"Grübeln ist wie das Schaukeln in einem Schaukel-stuhl. Es beschäftigt dich, bringt dich aber nirgendwo hin."
Im Laufe ihres Lebens erkranken viele Menschen, oft unwissentlich, an einer psychischen
Störung. Die meisten Menschen versuchen dann erstmal irgendwie klar zu kommen und oft klappt das auch. Aber: Psychische Erkrankungen sind in der Regel ein Ausdruck davon, dass in unserem Leben
schon länger "etwas nicht läuft". Die Bewältigung mittles therapeutischer Hilfe kann eine große Stütze sein und uns helfen in Zukunft ein glücklicheres und zufriedeneres Leben zu führen. In
meiner Praxis behandele ich unter anderem
Dies schließt auch die Begleitung im Zusammenhang mit akuten Krisen und belastenden Lebensereignissen, wie zum
Beispiel dem Tod naher Angehöriger oder schweren körperlichen Erkrankungen ein.
Ablauf der Behandlung
Am Beginn der Behandlung steht immer, dass Patient und Therapeut ein gemeinsames Verständnis von dem anzustrebenden Ziel entwickeln. Geleitet durch die Frage: "Was müsste anders sein, damit ich (wieder) gesund, glücklicher oder zufriedener leben kann?" Meine therapeutische Aufgabe besteht darin, mit Ihnen gemeinsam neue Wege zu finden und Sie bei dem Erreichen ihrer persönlichen Ziele zu unterstützen und zu begleiten. Zwar können wir nicht jedes Problem lösen, aber meine Grundüberzeugung ist: Es gibt immer eine Möglichkeit, die eigene Situation zu verbessern.
Kosten
Die Kosten für eine ambulante Psychotherapie werden von der gesetzlichen oder privaten Krankenversicherung übernommen.